GRANIT Bavarian Gin vereint traditionelle bayerische Brennkunst, mit besten Zutaten in Bio-Qualität und einem besonders nützlichen Gimmick. Der Geschmack ist rein und unverfälscht. Bei uns war es Liebe auf den ersten Schluck!
GRANIT Bavarian Gin
Werbung*
Geschichte & Herstellung
Der Ursprung des Granit Gins reicht bereits 35 Jahre zurück. Die Brennerei Penninger stellte schon damals einen doppelt gebrannten Wacholdergeist her, der Urvater des GRANIT Bavarian Gin.
Dieser vereint bayerische Brenntradition mit moderner, internationaler Trinkkultur. GRANIT Gin ist ein weiteres Beispiel dafür, in Bayern Tradition und Moderne zu verbinden – ganz getreu der Ideale des Juniorchefs Stefan Penninger.“
Bevor der Granit im physikalischen Filtrationsverfahren über Granitsteine unterschiedlicher Körnung filtriert wird, ruht er schon mehrere Monate im Steingutfass.
Mit GRANIT beruft sich Penninger auf die Wurzeln der Steinbrecher-Tradition der Granitstadt Hauzenberg, dem Stammsitz der Brennerei.“
Der Geschmack
Der Dry Gin hat eine gut ausgeprägte Wacholdernote und einen feinen Kräutergeschmack. Es werden Botanicals wie Zitronenschalen, Koriander und Kardamom verwendet und mit ausgewählten bayerischen Kräutern und Pflanzen kombiniert, dominant ist aber vor allem der Wacholder. So lieben wir Gin. Ehrlich und unverfälscht.
Die ausgewählten Zutaten in Bio-Qualität und die spezielle Filtrationsart verleihen dem GRANIT Bavarian Gin seine besondere Reinheit und Milde. Die Herkunft der Granitkiesel und der Granitstandort Hauzenberg im Bayerischen Wald, geben dem Gin seinen einzigartigen Namen.“
Granit statt Eis
Ich habe ja die Angewohnheit Gin immer ohne Eis zu bestellen, denn erstens mag ich Eiswürfel und kalte Getränke generell nicht und verwässerten Gin finde ich schon gar nicht prickelnd. Durch das Kühlen wird dann auch der Geschmack unterdrückt und die einzelnen Komponenten können sich nicht richtig entfalten. Zu jeder Flasche Granit bekommt man einen kleinen, handgeschlagenen Granitstein, den man ins Gefrierfach oder den Kühlschrank legen kann, um so den Gin zwar ein wenig kühl zu halten, ihn aber nicht unnötig mit Wasser zu verdünnen. TOP!!

GRANIT Bavarian Gin © Brennerei Penninger
Mehrfach ausgezeichnet
GRANIT Bavarian Gin wurde bereits mehrfach prämiert. Im März 2017 wurde der Gin zum wiederholten Male bei den WORLD DRINKS AWARDS in London als bester Gin in der Kategorie „Traditional style gin“ ausgezeichnet. Mehr als verdient, denn der unverfälschte und echte Geschmack, gepaart mit besten Zutaten in Bio-Qualität und der Liebe zur Region, hat auch uns mehr als nur überzeugt.
Unser Fazit
Der GRANIT Bavarian Gin spricht uns nicht nur optisch an. Das Design ist einfach und kommt ohne viel Schnick-Schnack daher, passt aber genau so auch perfekt zum Gin. Die reine und pure Wacholdernote, die nur um ein paar ausgewählte Geschmacksnuancen bereichert wurde, ist ganz nach unserem Geschmack. Die Zutaten sind alle in Bio-Qualität und auch der regionale Bezug gefällt uns. Besonders cool finden wir aber vor allem den kleinen Granitstein zur sanften Kühlung. Beim GRANIT Bavarian Gin war es Liebe auf den ersten Schluck!
Mehr zum GRANIT Gin findet ihr hier.
TIPP: NIGHTSKY der Signature Drink aus dem Hause Penninger
5cl GRANIT Gin und 2cl Schlehenlikör in ein Highballglas, 1/4 Limette anpressen, mit Eiswürfel und Tonic Water auffüllen. Mit Minzblatt garniert servieren. Dieses und weitere Rezepte findet ihr hier.

Nightsky Signature Drink – GRANIT Bavarian Gin © Brennerei Penninger
GRANIT Bavarian Gin gewinnen!
Update: Das Gewinnspiel wurde beendet und die Gewinner benachrichtigt, danke für eure Teilnahme!
Ihr wollt euch nun selbst vom Geschmack überzeugen? Gemeinsam mit der Brennerei Penninger verlosen wir eine Flasche GRANIT Bavarian Gin. Meldet euch dazu einfach zu unserem Newsletter an und verratet uns in einem Kommentar unter diesem Post, welches Gimmick den GRANIT Gin für uns so einzigartig macht.
Sharing is Caring
Teilt den Beitrag mit euren Freunden und vielleicht werdet ihr dann bald zu einem Gin eingeladen 🙂
Beim Teilen könnt ihr gerne folgende Hashtags verwenden:
#ginliebe
#loveisgintheair
#gindeslebensblog
Verantwortungsvoller Genuss
Was wir an dieser Stelle noch erwähnen möchten ist, dass man Alkohol gegenüber immer verantwortungsbewusst sein muss. Vor allem wenn man danach noch ans Steuer will, besser Finger weg!
Datenschutz- und Teilnahmerichtlinien:
Das Gewinnspiel beginnt am 09. Dezember 2017 um 00:00:01 Uhr und endet am 09. Jänner 2018 um 23:59:59 Uhr und wird von https://www.gindeslebens.com in Kooperation mit der Brennerei Penninger durchgeführt. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und genutzt, und dürfen nur an die genannten Gewinnspielpartner weitergegeben werden. Alle Teilnehmer erklären sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass sie den kostenlosen Gin des Lebens Newsletter „Ginspiration“ abonnieren und dass sie im Fall des Gewinns anonymisiert auf dem Blog genannt werden. Die Einwilligung zum Abonnement des Newsletters kann jederzeit z.B. per E-Mail an ginspiration@gindeslebens.com widerrufen werden.
Teilnahmeberechtigt sind alle über 18 Jahren, die sich für den Newsletter eingetragen haben und den Beitrag kommentiert haben. Jede E-Mail Adresse kann nur einmalig am Gewinnspiel teilnehmen. Eine mehrfache Anmeldung erhöht somit nicht die Gewinnchancen.
Ausgelost wird nach dem Zufallsprinzip. Der oder die GewinnerIn wird anschließend per E-Mail kontaktiert. Die E-Mail Adresse wird für eine etwaige Gewinnbenachrichtigung herangezogen. Um den Gewinn zusenden zu können, brauchen wir eine gültige Postadresse sowie euer Geburtsdatum. Diese Daten werden dann zum Versand an die Brennerei Penninger übergeben. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar abgelöst werden. Die Weitergabe oder der Verkauf des Gewinns sind nicht gestattet.
*Transparenz: Wir bekommen den Gin für die Verlosung von der Brennerei Penninger zur Verfügung gestellt. Unsere Meinung bleibt davon aber wie immer unbeeinflusst. Nachdem Produktbilder zu sehen sind, haben wir zur Sicherheit den Beitrag als Werbung gekennzeichnet.
20 comments
Hallo ihr beiden,
der Gimmick ist der Granitstein. Das finde ich ja auch echt cool. Den Gin muss ich meinem Schatz wohl mal schenken. Danke euch für den Tipp.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina!
Danke für deinen lieben Kommentar
Der ist echt toll! Bitte nicht auf die Newsletteranmeldung vergessen, solltest du die noch nicht haben
wir drücken die Daumen
liebe Grüße
Ines und Thomas
Hallöchen,
das Gimmick ist der Granitstein, mit dem der Gin gekühlt werden kann, ohne ihn zu verwässern. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich tatsächlich sehr gerne Gin on the Rocks trinke. Auch wenn viele das für Frevel halten ;-). Ich mag es einfach, wenn der Gin im Mund eiskalt ist und dann aber nach dem Trinken von innen wärmt. Aber vielleicht habt ihr Recht und ich sollte einen Ersatz für schmelzende Eiswürfel finden. Gibt ja bereits viele Alternativen im Handel.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia!
Danke für deinen lieben Kommentar! Jeder soll doch seinen Gin so genießen, wie er oder sie möchte. Ich mag generell nicht so gerne kalte Getränke
Wir drücken dir die Daumen! Bitte denk auch an die Newsletteranmeldung, sollte st du die noch nicht abgeschlossen haben 🙂
liebe Grüße
Ines und Thomas
Zu jeder Flasche bekommt man einen kleinen Granitstein! Das ist mal ein cooles Gimmick .
Frohe Weihnachten
Sandra
Liebe Sandra!
Danke für deinen Kommentar und deine Teilnahme!
Die Daumen sind gedrückt!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Das Gimmick ist der kleine Granitstein zur Kühlung. Wenn das gut funktioniert ist es mehr als eine Marketingidee.
Im NL sind wir ja schon dabei.
Liebe Grüße
Bruno
Lieber Bruno!
Danke für deinen Kommentar und die Teilnahme. Sehr vorbildlich
Wir drücken die Daumen!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Liebes Gin des Lebens Team,
Das wirklich coole gimmick, welches euch auch so gut gefällt, ist der kleine Granitstein, der an jeder Flasche angebracht ist. Damit kann man seinen Drink kühlen, wenn man den Stein vorher ins Gefrierfach gelegt hat, ähnlich wie beim Prinzip der Whiskeysteine, ohne seinen Drink zu “verwässern” – wirklich eine tolle Idee und ein Alleinstellungsmerkmal 🙂
Lieber Simon!
Danke für deinen tollen Kommentar und deine Teilnahme. Bitte vergiss nicht, dich auch für den Newsletter anzumelden, solltest du das noch nicht gemacht haben. Wir drücken dir die Daumen.
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Bin Gina
aber heisse Angela 😉
Ok hatten es von dem Kommentar übernommen, da steht beim Namen nämlich Angele
liebe Grüße
Ines und Thomas
Gin on ice and Gin in the air, I love Gin everywhere 🙂
Liebe Angele,
danke für den tollen Kommentar. Sehr cool! Bitte auch noch die Frage beantworten und die Newsletteranmeldung nicht vergessen
liebe Grüße
Ines und Thomas
Ich mag ja den Hashtag #loveisgintheair total.
Finde die Wachholdernote interessant, kann mir das gar nicht vorstellen.
Liebe Naninka!
Danke für deinen lieben Kommentar ❤️ um teilzunehmen bitte noch die Frage beantworten, sagen wie mal es wäre “cool”, wenn du noch das Gimmick nennen würdest, das uns besonders gut gefällt ☃
dann drücken wir natürlich auch dir die Daumen.
liebe Grüße
Ines und Thomad
Besonders cool findet ihr den kleinen Granitstein zur sanften Kühlung.
Liebe Katja,
danke für deinen Kommentar und die Teilnahme. Bitte nicht auf die Newsletteranmeldung vergessen
liebe Grüße
Ines und Thomas
Steingutfass und Botanicals klingen sehr viel versprechend!
Liebe Alex,
ja das finden wir gut, aber es gibt noch ein kleines Detail
liebe Grüße
Ines und Thomas