Pflanzenwelt Südafrika – die artenreiche Flora in Südafrika. Die Tierwelt Südafrikas ist faszinierend und ihr könnt einige beeindruckende Begegnungen erwarten, aber auch die Pflanzenwelt in Südafrika hat einige Highlights zu bieten. Von der Nationalblume, der Protea, über Fynbos bis hin zu über 1.000 Jahre alten Bäumen.
Pflanzenwelt Südafrika – die artenreiche Flora in Südafrika
Auszug aus der Pflanzenwelt in Südafrika
Auch bei der Vegetation können wir euch nur einen kleinen Einblick gewähren, denn auch die südafrikanische Pflanzenwelt ist viel zum umfassend, als dass wir hier alles aufzählen könnten. Wir haben ein paar der Pflanzen beziehungsweise Vegetationszonen Südafrikas ausgewählt, um euch diese etwas näher zu bringen.
Cape Floral Kingdom (Kap-Florenreich)
Das Cape Floral Kingdom, das Kap-Florenreich ist mit seiner Fläche von rund einem halben Prozent der Fläche Afrikas als unglaublich artenreich. Das Kap-Florenreich gilt als Region mit der vielfältigsten Flora der Welt. Rund 20% der Pflanzenarten Afrikas, von denen fast ein Drittel endemisch ist, ist hier zu finden. Da verwundert es nicht, dass die Naturschutzgebiete in der Region Cape Floral seit 2004 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören.
Fynbos und Protea
Besonders bezeichnend für diese Region ist der Fynbos, zu den Pflanzenarten gehören zahlreiche kleine Büsche und Pflanzenarten, deren Vielfalt sich oft erst bei näherem Hinsehen zeigt.

Fynbos
Bei uns kennt man vor allem die Protea. Sie ist die Nationalblume Südafrikas und wird von FloristInnen vor allem wegen ihrer Farbenpracht und der außergewöhnlichen Blütenform geschätzt und zu wundervollen Arrangements verarbeitet.

Fynbos und Protea
Viele dieser Pflanzen sind auf wiederkehrende Brände angewiesen, da sie erst durch die Hitze des Feuers ihre Samen abgeben und anschließend auf der fruchtbaren Erde wachsen können. Auch Vögel und Insekten spielen bei der Verbreitung dieser Vegetationsform eine wichtige Rolle. Daher bietet sich diese Region auch für Vogelbeobachtungen an.

Grootbos Privat Nature Reserve

Fynbos und Protea
Die Hauptblütezeit der Protea soll im August und September sein, man kann aber das ganze Jahr über immer wieder Blüten einzelner Arten bewundern.

Proteablüte

Südafrika Protea

Blüte einer Protea
Karoo oder Karroo
Bei der Karoo oder Karroo handelt es sich um eine Halbwüstenlandschaft in den Hochebenen des Südafrikas. Sie umfasst fast ein Drittel der Gesamten Fläche des Landes. Eine ganz besondere Form und Hotspot für Botaniker ist die Sukkulentenkaroo.
Milkwood Wälder
Besonders mystisch und faszinierend sind die verwunschenen Milkwood Wälder. Knorrige, über 1.000 Jahre alte Bäume, bei denen man das Gefühl hat, dass sie einem Geschichten erzählen. Sie vermitteln eine ganz besondere Stimmung, so als wären sie Bäume mit Seele. Auf den Bäumen wachsen vor allem Flechten, die die Stämme wie Kunstwerke verzieren.

Bäume im Milkwood Wald
Kelpwälder
Die Kelpwälder bestehen aus groß wachsenden Algenarten. Sie bilden ein eigenes Ökosystem und bieten zahlreichen Meeresbewohnern wie Fischen oder Wirbellosen und sind für zahlreiche Vogelarten essenziell. Wie die Wälder an Land bestehen sie aus unterschiedlichen Arten mit biegsamen Stängeln und einer Art Blattkrone.

Kelpwald

Kelp
Vorsicht vor dem “Blisterbush”
Vor einer Pflanze in Südafrikas Fauna solltet ihr euch in Acht nehmen. Auch wenn der Strauch aussieht wie eine Art Sellerie oder Petersilie, ihr solltet euch fernhalten, denn der Blisterbush kann böse Hautreizungen hevorrufen, wenn die Kontaktstellen der Sonne ausgesetzt werden. Das Tragen einer langen Hose kann etwaig schützen. Solltet ihr dennoch mit dem Blisterbush in Berührung kommen, dann ist es ratsam die Stelle gleich gut abzuwaschen und anschließend vor Licht zu schützen. Den Blisterbush findet man unter anderem am Tafelberg und in der Kapregion. Bleibt man auf den vorgesehenen Wegen und berührt keine Pflanzen, dann braucht man aber keine Angst zu haben.

Sieht harmlos aus, kann aber zu Hautreizungen führen – der Blisterbush

Blisterbush
Noch ein paar Eindrücke aus Südafrikas Pflanzenwelt
Die Flora Südafrikas ist unglaublich artenreich, daher noch ein paar weitere Eindrücke aus der Pflanzenwelt in Südafrika.
Fazit zur Pflanzenwelt in Südafrika
Die Tier- und Pflanzenwelt Südafrikas ist artenreich und dennoch einzigartig. Besonders wegen der Safaris kommen viele Reisende nach Südafrika, wir finden aber, dass auch die Pflanzenwelt viele beeindruckende Highlights parat hält und sie es wert ist, entdeckt zu werden. Uns haben vor allem die Protea und die Milkwood Wälder fasziniert.
Weitere Tipps und Berichte zu unserer Südafrika Rundreise
Unsere Südafrika Reiseberichte
Tipps zur Vorbereitung, Sicherheit und Impfungen für einen Südafrika Urlaub
Südafrika Reise – Beste Reisezeit, Wetter & Klima Südafrikas
Rundreise durch Südafrika – Sehenswürdigkeiten, Highlights und Route
Safari Südafrika – Big Five und die Highlights aus Südafrikas Tierwelt
Pflanzenwelt Südafrika – die artenreiche Flora in Südafrika
Tafelberg Kapstadt und Tafelberg Nationalpark – Informationen und Tipps
Boulders Beach und Foxy Beach – Pinguine Südafrika
Pienaar & Son Gin Destillerie – ein ginvoller Gruß aus Kapstadt
Woodstock Kapstadt – Treffpunkt der internationalen Streetart Szene
Kap der Guten Hoffnung, Cape Point, Kap Agulhas unsere Tipps
Kapstadt Sehenswürdigkeiten – 9 Highlights in & um Kapstadt
Botlierskop Private Game Reserve – traumhafte Safari Lodge an der Garden Route
Grootbos Private Nature Reserve – Luxuslodge zwischen Kapstadt & Garden Route
Port Elizabeth Südafrika Hoteltipp Isango Gate Boutiquehotel & Spa
Addo Elephant Park Südafrika – Big Five Safari auf eigene Faust im Addo Nationalpark
Sing meinen Song 2019 Location Grootbos Private Nature Reserve Südafrika
Alle unsere Berichte zu unserer Südafrika Reise.
18 comments
Alle berichten immer nur über die Tierwelt in Südafrika. Danke, dass ihr auch mal den Fokus auf die ebenfalls beeindruckende Fauna lenkt! Das ist eine schöne Idee und im Gegensatz zu Tieren sind Pflanzen ja auch nicht scheu und laufen weg 😀
Liebe Grüße
Gina und Marcus
Liebe Gina und lieber Marcus,
danke euch für den lieben Kommentar. Freut uns, dass euch der Beitrag gefällt! Die Pfanzen sind einfach so toll, da kann man sich nicht nur auf die Tiere fokussieren. Und sie sind dankbare Fotomotive, richtig erkannt!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Da sind ja mal wirklich schöne Pflanzen bei, erinnert mich teilweise an Westaustralien – da waren auch jede Menge fotogener Blümchen. Diesen Blisterbusch sieht man leider auch immer häufiger bei uns hier, da ist in der Tat nicht mit zu spaßen. Scheint auf alle Fälle, als wenn man in Südafrika nicht nur auf Safari gehen müsste – es lohnt sich auch noch wegen ganz anderen Dingen 🙂
Lieber Andreas,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Oh ja, das können wir uns vorstellen, dass es da in Australien auch einige tolle Pflanzen gibt. Das wussten wir nicht, dass man den Blisterbush auch schon bei uns antrifft… Südafrika hat so viel mehr zu bieten als nur Safaris, wobei die natürlich schon auch ein Erlebnis sind!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Ihr Lieben,
Wie ihr bestimmt schon wisst, bin ich eine alte Gartentante und liebe es, mehr über die Pflanzen in aller Welt zu erfahren. Danke für die tollen Bilder und die vielen Informationen. Der Blisterbush wird so ähnlich sein wie Poison Ivy…
Liebe Grüße von Sanne
Liebe Sanne,
danke dir für deinen lieben Kommentar und die Info! Wir sind auch Gartenfans 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Wow. Kein Wunder, dass das Paradies ehemals in Afrika liegen sollte… 😉 wenn man sich diese Vielfalt, Farben und Schönheit anschaut, kann man das glatt glauben. Ich bin auch immer ein großer Fan von schönen Gewächsen und muß die auch immer fotografieren. 🙂 Super schöner Bericht, mal was ganz anderes…
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Wir haben auch gefühlt eine Million Fotos gemacht… freut uns sehr, dass dir der Beitrag gefällt 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Hallo Ines & Thomas,
auf Instagram hatte ich ja schon ein paar Bilder gesehen, aber hier ausführlich auf dem Blog finde ich die Pflanzenwelt noch viel reizvoller. Sehr vielseitig, was es da in Südafrika alles gibt! Ich verstehe eh nicht, warum viele nur den Big 5 nach jagen und daneben die anderen Sehenswürdigkeiten übersehen. Die Protea sind ja besonders hübsch!
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
danke dir für deinen lieben Kommentar! Freut uns sehr, dass dir der Beitrag gefällt. Die Big Five sind natürlich ein Highlight, aber es gibt noch einige mehr und die Protea gehört für uns auf jeden Fall dazu 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Ihr Lieben,
sehr spannend und vielfältig, was euch da so vor die Linse gekommen ist.
Bisher hatte ich über die Pflanzenwelt Südafrikas kaum etwas gefunden. Tiere ja, aber Pflanzen eben nicht.
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Leider wird Südafrikas Flora scheinbar nicht so gewürdigt. Wir finden aber, dass sie das auf jeden Fall verdient hätte! Wir waren begeistert 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Ich liebe solche exotischen Pflanzen! Die Pflanzenwelt Südafrikas ist ganz schön beeindruckend.
Finde es toll, was die Natur alles so geschaffen hat 🙂
Gibt es dort auch einen botanischen Garten?
Liebe Michelle,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Wir sind ja auch Fans solcher toller Landschaften. Es gibt auch Gärten und botanische Gärten – die wollen wir uns beim nächsten besuch vielleicht anschauen 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Voll spannend. Vom Blisterbush hab ich noch nie etwas gehört! Kommt der nur in Südafrika vor? Ich mag ja solche Artikel über die Tier und Pflanzenwelt eines Landes, so geht man gleich mit einem anderen Blick durch die Landschaft und nimmt die Umgebung ganz anders war.
Die Protea ist ja auch toll. Hab ich noch nie gesehen. Ich glaub ich muss mal nach Südafrika.
Toller Beitrag.
Lg Miriam
Liebe Miriam,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Wir hatten den Busch vorher auch nicht gekannt… wir haben leider auch recht wenig dazu gefunden. Uns ist er bisher nur in Südafrika begegnet. In die Protea haben wir uns gleich verliebt…
liebe Grüße
Ines und Thomas
Tolle Bilder, die ihr da gemacht habt! Die Pflanzenwelt Südafrikas wird leider viel zu selten erwähnt. Meist geht es ja um die Tiere. Umso mehr freue ich mich über euren Beitrag!
Liebe Grüße
Gabriela
Liebe Gabriela,
danke dir für deinen lieben Kommentar. Wir waren so begeistert von den vielen Pflanzen, da mussten wir einfach auch darüber schreiben 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas