Vor 9 Jahren in einem beschaulichen Hinterhof im Herzen Münchens wurde die THE DUKE Destillerie gegründet, um der damalig öden deutschen Gin-Landschaft eine bayerische Version des Wacholderdestillats zu präsentieren. Der THE DUKE – Munich Dry Gin war geboren!
THE DUKE – Munich Dry Gin
Werbung*
Derzeit befinden wir uns ja in einer sehr Ginlichen Zeit. 2008 war das definitiv noch nicht so. Vor 9 Jahren, befand sich der Gin noch in seinem Dornröschenschlaf. Das bekommen wir Gin, dachte sich der Herzog. Und der unverwechselbare „THE DUKE – Munich Dry Gin“ war geboren! Münchens Vorzeigedestillerie THE DUKE hat die letzten Jahre stark geprägt und sicher den einen oder anderen Ginspiriert.
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
Aus rein biologischen Rohstoffen und viel Leidenschaft entsteht in steter Handarbeit Gin und Vodka in höchster Qualität. Wenn dann die Destillateure beisammensitzen, die Wacholderbeeren frisch mahlen und die unbehandelten Zitronen von Hand schälen, erfüllt ein herrlich frisch-würziger Duft die Destillerie und kündet von der nächsten Destillation.
Das Herz des DUKES ist kupfern
Die Destille wurde von Hand in einer alten Kupferschmiede gefertigt und ist das Herzstück der Produktion. Eine kleine 150 Liter Brennblase mit dem liebevollen Namen „Carl“ dient seit Beginn an der Destillerie. Auch wenn Carl schier unermüdlich erscheint, die Nachfrage ist einfach zu groß und so bekam Carl einen großen Bruder, den „großen Carl“.
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
Ende 2016 zog die Destillerie in eine charmante alte Kartoffelbrennerei in Aschheim, um die Vision einer „Gläsernen Destillerie“ zum Leben zu erwecken und sich weiter zu entfalten.

© THE DUKE – Munich Dry Gin
Ginthusiasten wie Neugierige sind eingeladen, die neue herzogliche Residenz zu besuchen, Führungen zu erleben, Verkostungen zu genießen und sich von dem einen oder anderen Drink verführen zu lassen. Nähere Infos zu den Führungen gibt’s hier.
httpv://www.youtube.com/watch?v=embed/N8c-ux8KqvA
Der Destillateur Magic über den Duke Munich Dry Gin
Ginvoll zuckerfrei
Wusstet ihr, dass laut Spirituosenverordnung der EU ein „Dry Gin“ 0,1 g Zucker pro Liter Gin enthalten darf? Der DUKE verzichtet ganz darauf, denn die aromeneigene Süße der sonnenbeschienenen Wacholderbeeren aus dem italienischen Apennin reicht völlig aus. Der DUKE schmeckt vollmundig und hat eine sehr ausgeprägte Wacholdernote. Auch die Zitronenschalen meinen wir gut herauszuschmecken. Der DUKE – Munich Dry Gin ist ein kräftiger Gin, der dennoch einen sehr milden und abgerundeten Geschmack mitbringt. Eine sehr gelungene Komposition!
Typisch für einen Gin klassischer Bauart ist die im Vordergrund stehende Wacholderbeere. Der THE DUKE Munich Dry Gin wäre aber nicht der Herzog unter den Gins, hätte er nicht überdies ein köstlich-komplexes Aroma, das nicht mit verfeinernden Gewürzen geizt. Neben unbehandelten Wacholderbeeren fließen 12 weitere Botanicals, wie etwa Koriander, Zitronenschale, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwerwurzel, Orangenblüten und Kubebenpfeffer in die Rezeptur mit ein. Hopfenblüten und Malz sorgen dabei für den genuin bayerischen Einschlag und runden das Geschmacksprofil ab.”
THE DUKE – Munich Dry Gin
Mit seinem kraftvollen und unverwechselbaren Geschmack ist der THE DUKE Gin heute weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt und zählt zu den drei deutschen Gin-Klassikern.
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
Der Gin des Lebens
Dank dreier Münchner Künstler des Kreativkollektivs FYFY ist der THE DUKE Gin nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch besonders schön anzusehen. In limitierter Edition sind drei einzigartige Etiketten-Paare entstanden, die Handwerkskunst, Leidenschaft und Heimatliebe verkörpern: Die „Kupferedition“ von Linda Nübling, die „Munich Magic Edition“ von Annette Granados Hughes und die „Gin des Lebens Edition“ von GABE.
Es gibt auch einige sehr coole Kreationen mit den unterschiedlichen Destillaten. Neben klassischen Gin-Cocktails wie dem Munich Mule, gibt es auf der Website auch zahlreiche Gin Tonic Variationen und moderne Kreationen zu entdecken. Besonders ins Auge gesprungen ist uns dabei folgender:

© THE DUKE – Munich Dry Gin
Gin des Lebens Cocktail von Moritz Billina, THE DUKE Destillerie
Die Zutaten:
5 cl THE DUKE Gin
2 dash Angostura Bitters
1 cl Holundersirup
8 cl Ginger Ale
Zubereitung:
Alle Zutaten in ein Longdrinkglas auf Eis geben und kurz rühren. Mit Kresse und einer Orangenzeste garnieren.
Weitere Ginteressante Cocktails und Drinks findet ihr hier.

© THE DUKE – Munich Dry Gin
Lasst euch vom DUKE noch ein paar Geschichten erzählen – hier geht’s zum Blog vom DUKE.
Gewinnspiel
Update: Das Gewinnspiel wurde beendet und der/die GewinnerIn benachrichtigt, danke für eure Teilnahme!
Gewinnt eine von zwei THE DUKE – Munich Dry Gin Kunsteditionen. Abonniert unseren Newsletter und kommentiert unter dem Beitrag, welcher euer liebster Gin Cocktail ist und warum.
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
- © THE DUKE – Munich Dry Gin
- 2x 1 THE DUKE – Munich Dry Gin Kunstedition
Sharing is Caring
Teilt den Beitrag mit euren Freunden und vielleicht werdet ihr dann bald zu einem Gin eingeladen 🙂
Beim Teilen könnt ihr gerne folgende Hashtags verwenden:
#ginliebe
#loveisgintheair
#gindeslebensblog
Verantwortungsvoller Genuss
Was wir an dieser Stelle noch erwähnen möchten ist, dass man Alkohol gegenüber immer verantwortungsbewusst sein muss. Vor allem wenn man danach noch ans Steuer will, besser Finger weg!
Datenschutz- und Teilnahmerichtlinien:
Das Gewinnspiel beginnt am 23. Dezember 2017 um 00:01:00 Uhr und endet am 24. Jänner 2018 um 23:59:59 Uhr und wird von https://www.gindeslebens.com in Kooperation mit THE DUKE – Munich Dry Gin durchgeführt. Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben und genutzt, und dürfen nur an die genannten Gewinnspielpartner weitergegeben werden. Alle Teilnehmer erklären sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass sie den kostenlosen Gin des Lebens Newsletter „Ginspiration“ abonnieren und dass sie im Fall des Gewinns anonymisiert auf dem Blog genannt werden. Die Einwilligung zum Abonnement des Newsletters kann jederzeit z.B. per E-Mail an ginspiration@gindeslebens.com widerrufen werden.
Teilnahmeberechtigt sind alle über 18 Jahren, die sich für den Newsletter eingetragen haben und den Beitrag kommentiert haben. Jede E-Mail Adresse kann nur einmalig am Gewinnspiel teilnehmen. Eine mehrfache Anmeldung erhöht somit nicht die Gewinnchancen.
Ausgelost wird nach dem Zufallsprinzip. Der oder die GewinnerIn wird anschließend per E-Mail kontaktiert. Die E-Mail Adresse wird für eine etwaige Gewinnbenachrichtigung herangezogen. Um den Gewinn zusenden zu können, brauchen wir eine gültige Postadresse sowie euer Geburtsdatum. Diese Daten werden dann an THE DUKE – Munich Dry Gin für den Versand übergeben. Der Gewinn ist nicht übertragbar und kann nicht in bar abgelöst werden. Die Weitergabe oder der Verkauf des Gewinns sind nicht gestattet.
*Transparenz: Für den Gin Test wurde uns Gin zur Verfügung gestellt. Zusätzlich haben wir noch einen Gewinnspielpreis gesponsert bekommen. Unsere Meinung bleibt davon aber wie immer unbeeinflusst.
18 comments
Liebe Ines, lieber Thomas,
den Gin muss ich unbedingt mal ausprobieren. Als nächstes kommt aber erst mal der Granit dran, da der schon bei mir daheim steht 😉
Ich habe euch für den Mystery Blogger Award nominiert. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr teilnehmt. Mehr Informationen findet ihr auf meinem Blog: http://chiliblueten.com/recipe/mystery-blog-award-scones/
Liebe Grüße,
Lisa
Liebe Lisa!
Danke dir für den lieben und ginvollen Kommentar
Danke auch für die Nominierung! Wir haben da bereits eine Nominierung erhalten und teilgenommen
liebe Grüße
Ines und Thomas
Zur Zeit trinke ich z.b. den BICYCLE THIEF sehr gerne
3 cl Gin (perfekt: The Duke)
3 cl Campari
4,5 cl Frischer Pink Grapefruitsaft
1,5 cl Frischer Zitronensaft
1,5 cl Zuckersirup (1:1)
Soda
Alle Zutaten bis auf das Sodawasser in einen Shaker auf Eiswürfel geben. Kräftig schütteln und anschließend in ein Highballglas auf Eiswürfel abseihen. Garniert wird den Drink mit einer Orangenzeste.
Wow, das ist ein toller Preis, ganz ehrlich 🙂
Was mich an Gin fasziniert, ist dieses lebendige, wilde, diese non-konformität, die Vielschichtigkeit im Bouquet. Wodka zB. ist dagegen so eindimensional. Gin kann so vielfältig sein, fruchtig, herb, kräuterig, salzig, mineralisch, nussig, floral, süßlich, pfeffrig, citrus-betont, beerig… und je nach Tonic kann man wieder ganz andere Nuancen hervorheben und betonen.
Gibt man ein Rosanes Pfefferkorn ins Glas, eine Gurke? Doch lieber Minze, ein Blatt Basilikum, ein Stück Pfirsich, Grapefruit, eine gefrorene Himbeere, Blaubeeren oder eine Chilischote? Es kommt drauf an 🙂 habe ich alles probiert und fantastische Ergebnisse erzielt. Gerne würde ich daher auch mit The Duke auf eine Geschmacksreise gehen.
Ich verkoste und trinke auch gerne pur aus dem Nosing-Glas um wirklich jede Facette und jedes Botanical zu erschmecken und zu erkennen. Ich versuche mich bei der riesigen Auswahl an Fillern am Perfect Match bei einem Gin and Tonic,
mische mir aber auch Klassiker, wie Gin Fizz, Gimlet, trockene Martini oder einen köstlichen Negroni als Aperitif. Je nach Lust & Laune, Wetter und Anlass 🙂
Schön, dass die Gin-Macher und Chef-Distiller inzwischen auch experimentieren, Limited Editions mit exotischen Zutaten kreieren und sich auch an Lagerung probieren, wunderbare Reserve-Gins sind das Ergebnis. Gin hat sich zum Gesamtkunstwerk gemausert, mit wunderschönen Flaschen, Etiketten, Verschlüssen und Geschichten, die hinter dem Produkt stehen. Viele neue Craft-Gins und Ideen, sind in meinen Augen ein Paradebeispiel hierfür, viele wirklich tolle, bis ins Detail durchdachte und hochwertige Produkte, die die Liebe zum Produkt widerspiegeln 🙂
Schließen möchte ich mit einem Zitat eines unbekannten Verfassers, das uns Hoffnung gibt:
“According to chemists, gin IS a solution.”
GIN ist die Antwort 😀
Lieber Simon!
Danke für deinen ausführlichen und sehr ginvollen Kommentar!
Der Cocktail klingt wirklich lecker! Das mit den Nuancen ist wahr. Eigentlich gibt es das Argument „Gin schmeckt mir nicht” gar nicht wirklich, denn es gibt einfach so viele verschiedene Geschmacksrichtungen
Danke auch für deine Teilnahme! Wir drücken dir die Daumen!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Hallo,
gerade jetzt im Winter trinke ich auch mal gerne heißen Apfelsaft, aufgekocht mit Zimt, Ingwer, Piment und Orangenabrieb. Dazu einen guten Schuss Gin (natürlich den Gin erst, wenn es nicht mehr kocht). Eine gute Alternative zum Glühwein:-)
Liebe Grüße
Sandra
Liebe Sandra!
Das klingt ja sehr lecker Bitte melde dich auch für unseren Newsletter an, solltest du das noch nicht gemacht haben, denn nur so bist du auch im Lostopf. Wir drücken dir die Daumen!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Hallo Gindeslebens,
schön, dass ihr heute den Duke besprecht. Als damaliger Münchner kenne ich diesen noch aus seinen Anfangstagen, als man Gin gefühlt ausschließlich mit Schwepps-Tonic, Eis und Zitrone oder Limette trank. Das kann man sogar heute noch machen, auch wenn ich ggf ein milderes Tonic und Wacholderbeeren verwenden würde.
Herzliche Grüße
Dominik
Lieber Dominik!
Danke für deinen Kommentar. Für die Teilnahme am Gewinnspiel melde dich bitte noch zum Newsletter an, solltest du das noch nicht gemacht haben
Wir drücken die Daumen
liebe Grüße
Ines und Thomas
Ich liebe Gin, Ob pur oder als Longdrink ein absoluter Genuss. Momentan gehört der Hendricks zu meinen Lieblingsgins. Mit schönen Fentimants Tonic Water ein absoluter Genuss. Den Duke mag ich auch, hat eine sehr außergewöhnlichen Geschmack wie ich finde…
Liebe Grüße,
Joshua.
Lieber Joshua!
Herzlichen Dank für deinen Kommentar. Für die Gewinnspielteilnahme bitte die Newsletteranmeldung nicht vergessen.
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Alles was mit Lemonen daherkommt ist meins! Z.B. ein Gimlet wäre ganz nach meinem Geschmack.
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
ja das klingt ginvoll
danke für deine Teilnahme!
Daumen sind gedrückt
liebe Grüße
Ines und Thomas
Ich bleibe gerne klassisch mit einem guten Gin Tonic: verschiedene Gins (Monkeys 47, The Botanist, Caorunn,…), verschiedene Tonics – da kommt es auf meine Stimmung an. Manchmal genieße ich es mit ein bisschen frisch gemahlenen Pfeffer oder einer Gurke 🙂
Liebe Grüße,
Karolina
Liebe Karolina!
Das klingt sehr gut!
Danke für deine Teilnahme wir drücken die Daumen!
Liebe Grüße
Ines und Thomas
Gin Mule finde ich im Moment ziemlich gut 😀 aber das wechselt..
zwecks Mischung hatte ich das hier mal gelesen: http://ginspiration.de/Gins-and-cocktails/gin-gin-mule/
Lieber Mike!
Danke für deinen Kommentar und den Tipp
Wir drücken dir die Daumen
liebe Grüße
Ines und Thomas
Hallo zusammen,
mein Lieblings-Gin-Cocktail sieht derzeit so aus:
2 cl Gin
3 cl Spicy Ginger von Thomas Henry
2 kleine Scheiben Ingwer
Eiswürfel
Ich liebe Ingwer – und zwar in allen Variationen. Der Gin-Mix ist daher für mich perfekt. Leicht scharf, aromatisch und gleichzeitig gut verträglich … nun gut, kommt natürlich auf die Menge an ;-).
Ich freu mich schon auf die anderen Mix-Ideen – obwohl ich auch gern Gin on the Rocks mag.
Habt alle wunderschöne Feiertage
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
der klingt ja wirklich spannend. Danke für deinen Cocktail-Tipp und die Teilnahme.
Unsere Daumen sind gedrückt 🙂
Liebe Grüße
Ines und Thomas